Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: März 2011
Fox in Socks
23.3.2011, 10.00 Uhr, Premiere in der Aula der Elisabeth-Shaw-Grundschule Pankow, Grunowstrasse 18, 13187 Berlin 25.3.2011, 18.00 Uhr, Theater an der Parkaue, Bühne 3, Parkaue 29, 10367 Berlin Eine englisch-deutsche Musikheaterperformance. Fox in Socks? Fox in Box! Die Klassen 3a und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musiktheater, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Elizabeth-Shaw-Grundschule Pankow, Fox in Socks, Grit Röser, Kulturelle Bildung
Kommentar hinterlassen
Illustrierte Geschichten von Kindern für Kinder
11.03.2011, 16.00 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin Die Klasse 4a der Helmut-James-von-Moltke-Grundschule stellt ihr Buch Antasiaf – das geheimnisvolle Dschungelkatzenwundertraumland mit selbst erfundenen und illustrierten Geschichten in einer Lesung vor. Das Buch entstand im Projekt Illustrierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Annette Polzer, Antasiaf, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Illustrierte Geschichten von Kindern für Kinder, Kulturelle Bildung
Kommentar hinterlassen
Sieben Felder
09.03.2011, 11.00 Uhr, Ausstellungseröffnung, Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin 09. – 17.03.2011, 10.00 – 19.00 Uhr, Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Die in den vergangenen Monaten verschärft geführte öffentliche Debatte um Multikulti … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Haus der Kulturen der Welt, Kulturelle Bildung, Schlesische 27, Sieben Felder
Kommentar hinterlassen
Taugenichts
03.-06.03.2011, Premiere am 04.03.2011, 19.00 Uhr, Box Deutsches Theater Berlin, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin Ein Musiktheaterprojekt über das Nichtstun und den Leistungsdruck. Mir ist‘s nirgends Recht. Es ist, als hätte die Welt gar nicht auf mich gewartet. Joseph von Eichendorff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Deutsches Theater Berlin, Friedensburg-Oberschule, Gymnasium Steglitz, Kulturelle Bildung, Taugenichts
Kommentar hinterlassen
BRIEF AN L.F.
03.03.2011, 18.00 Uhr, THEATER AN DER PARKAUE, Parkaue 29, 10367 Berlin BRIEF AN L.F. der TanzZeit-Jugendcompany handelt vom Aufstand als intime und individuelle Rebellion gegen vorherrschende Gesellschaftsmuster für ein selbstbestimmtes Leben. Wie bewegt sich ein Mensch im Zustand des Aufstands? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Brief an L.F., Kulturelle Bildung, TanzZeit, Theater an der Parkaue
Kommentar hinterlassen