Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: August 2011
Werkstatt Kunst
16 x Werkstatt Kunst = (Kunst + Skulptur + Collage) x (Tanz + Theater + Rap) x (Hörspiel + Design + Film) x Schule x Kita Vom 01. bis 25. September 2011 stellt die Kommunale Galerie Berlin in der „Werkstatt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Charlottenburg-Wilmersdorf, Collage, Design, Film, Hörspiel, Kita, Kommunale Galerie Berlin, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Kunst, Projekten, Rap, Schule, Skulptur, Tanz, Theater, Werkstatt Kunst
Kommentar hinterlassen
Ausschreibung Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung 2012
Wir freuen uns, den Start der neuen Ausschreibungsrunde bekannt geben zu können. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gewährt auch 2012 – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Abgeordnetenhauses von Berlin über den Doppelhaushalt 2012/2013 – Projektzuschüsse zur Förderung von Kooperationen zwischen Kunst/Kultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhauses von Berlin, Ausschreibung, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bildung, Einreichungsfrist, Fördersäule 1, Förderung, Jugend, Kooperationen, Kultur, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Kunst, Projekt, Projektzuschuss
Kommentar hinterlassen
TIPP: MB21 – Deutscher Multimediapreis für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre
Digitale Chancen kreativ nutzen – sich online vernetzen „Online vernetzt“ – unter diesem Motto sucht der Deutsche Multimediapreis für Kinder und Jugendliche „MB21 – Mediale Bildwelten“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) multimediale Produktionen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Bundesministerium für Familie, Computerspiele, Deutsche Multimediapreis, digitale Medien, Frauen und Jugend, Gesellschaft, Internet, MB21 – Mediale Bildwelten, Medienkompetenz, multimediale Produktionen, Online vernetzt, Senioren, soziale Netzwerke, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Eröffnung des KinderKünsteZentrums
Kulturelle Bildung ist unverzichtbare Grundlage für die Teilhabe an unserer Gesellschaft. Zur Wahrung der Chancengleichheit ist der Zugang zu kultureller Bildung „von Anfang an“, also bereits in den Kitas notwendig. Im Kita-Alltag finden künstlerische Projekte jedoch bisher nur wenig Raum. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen, Workshop
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Chancengleichheit, Elternbildung, frühkindliche Bildungsangebote, KinderKünsteZentrum, Kita, Kompetenzzentrum für frühkindliche kulturelle Bildung, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Kunst und Kultur im Kindergarten, Mini-Festivals, Mitmach-Ausstellungen, Netzwerk
Kommentar hinterlassen
HörPlan-Berlin in Schöneberg, Köpenick und Spandau
Hörplan-Berlin ist ein künstlerisches und klangökologisches Projekt, dass sich mit aufmerksamem Hören beschäftigt. Akustische Lebensräume werden untersucht, Hörerfahrungen ästhetisch reflektiert und die Ergebnisse in einem speziellen Stadtplan eingetragen. Innerhalb eines Jahres haben bereits Kinder aus sechs Berliner Kindertagesstätten unterschiedlicher Stadtbezirke, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit akustische Lebensräume, Audioaufnahmen, Berlin, Berliner Kindertagesstätten, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Hören, Hörerfahrungen, Hörplan-Berlin, Köpenick, Kita, Klanginstallationen, Klangobjekte, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Museum der Unerhörten Dinge, Schöneberg, Spandau
Kommentar hinterlassen
Werkstatt Denkmal
Berliner Jugendliche forschen zum Tag des offenen Denkmals 2011 Von wegen alte Steine! Denkmäler stecken voller Geschichte(n), auch wenn man ihnen das auf den ersten Blick nicht immer ansieht. Denk mal an Berlin e.V. und sieben Berliner Regionalmuseen haben über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Theater, Veranstaltungen, Workshop
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Berliner Regionalmuseen, Denk mal an Berlin e.V., Denkmäler, Führungen, Geschichte, künstlerischen Interventionen, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Open-Air-Ausstellungen, Projekt, Tag des offenen Denkmals 2011, Theaterstücken, werkstatt denkmal
Kommentar hinterlassen
Leben forschen . ästhetische Annäherungen
Leben forschen ist ein Versuchsfeld und Laboratorium für Experimente und Beobachtungen mit manchmal überraschendem Ausgang in der Galerie im Körnerpark Berlin. Am 28.08.2011 um 17:00 Uhr und am 18.09.2011 um 18:00 Uhr führt die Künstlerin Helga Franz die Besucher persönlich durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Galerie im Körnerpark Berlin, Helga Franz, Kulturamt Neukölln, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Leben forschen . ästhetische Annäherungen, Projekt
Kommentar hinterlassen
Abfahrt und Ankunft – ein Musiktheaterprojekt der Zeitgenössischen Oper Berlin
Den Ausgangspunkt für das intergenerative Projekt mit Schülern der Bernhard-Rose-Schule und Senioren/innen bildet das Gedicht „Gemeinsam“ von Rose Ausländer: „Vergesst nicht Freunde / wir reisen gemeinsam / […] es ist unsere gemeinsame Welt […] diese zerissene / ungeteilte Erde / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musiktheater, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Abfahrt und Ankunft, Ankunft: Neue Musik, Berlin, Berliner Hauptbahnhof, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bernhard-Rose-Schule, Gedicht „Gemeinsam“, intergenerative Projekt, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Musiktheaterprojekt, Projekt, Rose Ausländer, Zeitgenössische Oper Berlin
2 Kommentare
TIPP: Gesucht: Ideen und Konzepte für partizipatorische Kunstprojekte
Von der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft werden Ideen für partizipatorische Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht, die in Zusammenarbeit von Künstlern/Künstlergruppen aus den Bereichen Musik, Tanz & Theater oder Bildende Kunst (oder spartenübergreifend) mit sozialen Trägern oder kulturellen Institutionen entstehen. Sie sollten Menschen aus benachteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Auslobung Faktor Kunst 2011, benachteiligte Bevölkerungsgruppen, Bildende Kunst, Ideen für partizipatorische Projekte, Künstlern/Künstlergruppen, kulturellen Institutionen, Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, Montag Stiftungen, Musik, Projekt, Projektförderung, sozial relevante Inhalte, soziale Konfliktfeldern, sozialen Trägern, Stiftung, Tanz, Theater
Kommentar hinterlassen
TIPP: Festival ÜBER LEBENSKUNST
101 Stunden Programm mit Konferenzen, Workshops, Installationen, Performances, Konzerten, Filmen, Exkursionen, Gesprächen und Lesungen Für das Festival ÜBER LEBENSKUNST verwandeln Künstler, Wissenschaftler und Aktivisten das Haus der Kulturen der Welt 101 Stunden lang in einen Ort, an dem Besucher aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Exkursionen, Festival ÜBER LEBENSKUNST, Filmen, Gespräche, Gesprächen, Haus der Kulturen der Welt, Installationen, Konferenzen, Konzerten, Lesungen, nachhaltige Lebenskunst, Performances, Stadtraum Berlin, Workshops
Kommentar hinterlassen