Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: April 2012
Die „Kinder machen Kurzfilm!-Doku“ läuft im Wettbewerb des Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ
Im Rahmen des Projekts „Kinder machen Kurzfilm!“ entstand 2011 ein Dokumentarfilm von Kindern für Kinder. Neben den „klassischen“ Bausteinen des Projekts – Schreibwettbewerb, Drehbuchworkshop und Filmproduktion – wurde erstmalig ein Doku-Workshop mit anschließenden Dreharbeiten eingeführt. Im so entstandenen Film portraitieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Doku-Workshop, Dokumentarfilm, Dreharbeiten, Drehbuchworkshop, Erfurt, Filmproduktion, Filmvorführung, Gera, GOLDENER SPATZ, Kinder machen Kurzfilm, Kinder machen Kurzfilm!-Doku, Kinder-Medien-Festival, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Schreibwettbewerb, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
TIPP: Frühlingsfest und Lange Nacht der Familien im Graefekiez
Im Rahmen der 2. Langen Nacht der Familie am 5. Mai findet das Frühlingsfest der KinderKunstWerkstatt, ein Projekt von Kommunikation durch Kunst e.V., im Graefekiez statt. Neben einer Ausstellung, bei der Kinder und Jugendliche ihre Werke aus den Kursen präsentieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Aktionen, Ausstellung, Berlin, Frühlingsfest, Graefekiez, KinderKunstWerkstatt, koduku, Kommunikation durch Kunst e.V., Lange Nacht der Familien, Mitmachen
Kommentar hinterlassen
TIPP: Klasse! Wir singen
Das Projekt „Klasse! Wir singen“, das 2011 in ganz Niedersachsen erfolgreich durchgeführt wurde, wird nun auch in Berlin realisiert. Der Erfolg liegt in der Einfachheit der Idee: Nach der Anmeldung über die Homepage von „Klasse! Wir singen“ verpflichteten sich die teilnehmenden Klassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Chöre, Klasse! Wir singen, Liederfeste, Niedersachsen, Schulchöre, Singbewegung, singen, Velodrom
Kommentar hinterlassen
„Sängerland – Trickfilm Musical“ auf ALEX TV
Das Projekt „Sängerland – Trickfilm Musical“ der Klasse 6b der Hunsrück Grudschule in Kooperation mit StartArt e.V. sucht nach ästhetischen und kreativen Mitteln der Kommunikation, fragt nach ihrem Gebrauch und danach, wie sie das Leben verändern könnten. Das Medium Trickfilm, genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit ALEX TV, Ästhetik, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Hunsrück Grudschule, Kommunikation, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Musik, Projekt, Sängerland - Trickfilm Musical, StartArt e.V., Trickfilm
Kommentar hinterlassen
Eröffnung des Schülercafés TAKE A BREAK
Aus einer kleinen Backstein-Remise im Schulhof der Hedwig-Dohm-Oberschule in Berlin-Moabit ist ein Schülercafé geworden. Ein Jahr lang haben fünf Schülergruppen an Projektlerntagen und in Nachmittags-AGs daran gearbeitet. Es wurden Stühle und Tische gestaltet, Wände gestrichen, eine Küche eingerichtet, Lampenobjekte gebaut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Eröffnung, Hedwig-Dohm-Oberschule, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Moabit, Projekt, Schülercafé, Schulhof, Selbstverwaltung, TAKE A BREAK
Kommentar hinterlassen
TIPP: Kulturpolitische Strategie 2012
Aufbauend auf den bisherigen strategischen Instrumenten der Kulturförderung hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2012 eine kulturpolitische Strategie für das Land Brandenburg zu erarbeiten. Sie soll die Grundlage für die künftige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Abschlussforum, Brandenburg, Fachforen, Forschung und Kultur (MWFK), Kulturbereich, Kulturelle Bildung, Kulturförderung, Kulturpolitik, Kulturpolitische Strategie 2012, Kulturtourismus, Ministerium für Wissenschaft, Regionale Identität
Kommentar hinterlassen
Jump and Run – Schule als System
In Zusammenarbeit von Theater an der Parkaue, Hebbel am Ufer (HAU) und Junges DT entstehen an elf Berliner Oberschulen zwölf partizipatorische Projekte. Gegenstand der Projekte ist die Untersuchung von Strategien des Lernens und der Anpassung, des Zusammenlebens, des Vorankommens und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Performance, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Oberschulen, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Hebbel am Ufer (HAU), Jump and Run, Junges DT, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Schule als System, Strategien des Lernens, Theater an der Parkaue, Theater-Performances
Kommentar hinterlassen
TIPP: 4. Ausschreibung KontextSchule
Seit vier Jahren existiert der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, aus dem kooperative Kunstprojekte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gefördert werden. Künstlerische Kooperationsprojekte an Schulen sind eine große Chance für die beteiligten Schüler/innen, haben sie doch auf diese Weise die Möglichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Antragstellung, Ausschreibung, Berlin, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bewerbungsfrist, Bildungseinrichtungen, Expertengespräche, Fortbildungsreihe, Infoveranstaltung, Institut für Kunst im Kontext, Künstlerische Kooperationsprojekte, KontextSchule, Konzeption, Kooperation, kooperative Kunstprojekte, Kulturelle Bildung, Kunst, Projektentwicklungsmodule, Projektideen, Schulen, UdK Berlin, Vorträge, Workshopeinheiten
Kommentar hinterlassen
Musik als Dialog
Im Mai startet das Kammerensemble Neue Musik Berlin seine nächste Ausgabe der „lunch & after work Konzerte”, mit denen es im Jahr 2011 mit großem Erfolg an acht ausgewählten Orten der Stadt siebzehn internationale, in Berlin lebende und arbeitende Komponisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Abschied, Begegnung, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dialogisch, Distanz, dreiteilige Reihe, Institut français Berlin, John Cage, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Kapelle der Versöhnung, Klaus Huber, Komponisten, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, lunch & after work Konzerte, Mathias Spalinger, Musik als Dialog, Projekt, Saed Haddad, Salvatore Sciarrino, Verlust, Wandlung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Moskau Tscherjomuschki
Musikalische Komödie von Dmitri Schostakowitsch für Menschen ab 14 Jahren Das Stück erzählt die Geschichte von der Umsiedlung einer Gruppe jüngerer und älterer Menschen aus der Moskauer Innenstadt in die Trabantensiedlung Tscherjomuschki. Auf dem Weg in diese neue Heimat und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Chorstücke, Dmitri Schostakowitsch, Ensembles, Filmmusik, Instrumentalsätze, Jugendklub der Staatsoper, Liebe, Moskau Tscherjomuschki, Musicals, musikalische Komödie, musikalische Traditionen, Operetten, Romantik, Russland, Solostücke, Sowjetzeit, Staatskapelle Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Tanzeinlagen, Umsiedlung
Kommentar hinterlassen