Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: Juli 2012
TIPP: 1. Woche der Sprache und des Lesens in Berlin 2012
Unter der Schirmherrschaft von Frau Christina Rau findet vom 01. bis 09. September 2012 die erste Gesamt-Berliner „Woche der Sprache und des Lesens“ statt. „In unserer Gesellschaft wird der PISA-Studie und anderen Untersuchungen zufolge zu wenig gelesen, gesprochen und kommuniziert“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Christina Rau, Jugendliche, Kazim Erdogan, Kinder, Kitas, Lesen, Lesungen, Mitmachaktionen, Schirmherrschaft, Schulen, Sprache, Woche der Sprache und des Lesens
Kommentar hinterlassen
Expedition I
„Expedition I“ ist ein Performanceprojekt für Jugendliche, das territoriale und soziale Nachbarschaftskonzepte untersucht. Die Überschneidung von privatem und gesellschaftlichem Raum, in dem wir uns in einer Großstadt bewegen, fordert täglich neue Grenzziehungen, die den Raum des Einzelnen, Übertretungen desselben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Dokumentation, Expedition I, Gewaltpotential, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Performanceprojekt, Projekt, Toleranz, Zusammenleben
Kommentar hinterlassen
TIPP: Preisverleihung des MIXED UP Wettbewerbes und Fachforum „KulturLand – Netzwerke im ländlichen Raum“
Die diesjährige Preisverleihung des Wettbewerbs MIXED UP wird am 20. September in der Fabrik Potsdam stattfinden. Den Rahmen bildet das bundesweite Fachforum „KulturLand – Netzwerke bilden im ländlichen Raum“. Mehr Kulturelle Teilhabe auf dem Land! Frei nach dem Motto des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Fabrik Potsdam, Fachforum, Fachforum „KulturLand - Netzwerke im ländlichen Raum“, Kulturelle Bildung, kulturelle Teilhabe, MIXED UP Wettbewerb, Preisverleihung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Der Tiger kommt zum Recyclinghof
Ein Computerspiel über das Leben des Tigers im Konsumkreislauf Mit Kindern der Jugendkunstschule Pankow Das Leben des Tigers auf dem Recyclinghof haben die Projektteilnehmer des Osterferienworkshops unter der Leitung von Can Sungu und Malve Lippmann in ihrer Arbeit an einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Internetarbeit, Workshop
Verschlagwortet mit 8-Bit Spiele, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Can Sungu, Computerspiel, Computerspielmuseum, Der Tiger kommt zum Recyclinghof, Jugendkunstschule Pankow, Konsumkreislauf, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Malve Lippmann, Osterferienworkshop, Pixel-Zeichnungen, Projekt, Recyclinghof, Workshop
1 Kommentar
Musik als Dialog
Im Mai startete das Kammerensemble Neue Musik Berlin seine neue Ausgabe der „lunch & after work Konzerte”, mit denen es im Jahr 2011 mit großem Erfolg an acht ausgewählten Orten der Stadt siebzehn internationale, in Berlin lebende und arbeitende Komponisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Abschied, Begegnung, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dialogisch, Distanz, dreiteilige Reihe, Institut français Berlin, John Cage, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Kapelle der Versöhnung, Klaus Huber, Komponisten, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, lunch & after work Konzerte, Mathias Spalinger, Musik als Dialog, Projekt, Saed Haddad, Salvatore Sciarrino, Verlust, Wandlung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Building Blocks – Kinder als Bauherren
Wie sieht ein Haustier-freundliches Haus aus? Und braucht man unbedingt Türen? Berechtigte Fragen. Oder? Kinder und ihre Kreativität in den Mittelpunkt moderner Architektur zu stellen, um gewohnte Verfahrensweisen aufzubrechen und zu neuen Denkwegen zu inspirieren – das ist die Ausgangsidee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Architekturprojekt, Bauplanungsprozesse, Berlin, Building Blocks, Designstudio Medium, Kinder als Bauherren, Kreativität, Kulturelle Bildung, moderne Architektur, Nordische Botschaften, Projekt, schwedische Botschaft, schwedisches Zentrum für Gegenwartskunst und Architektur Färgfabriken, Stadtplanungsprozesse
Kommentar hinterlassen
Vulpes vulpes – Ein Fuchs kommt in die Stadt
Ein Pop-up Bilderbuch über das nächtliche Leben im Museum für Naturkunde Mehrere Tage lang verbrachten die Workshopteilnehmer, mit Zeichenbrett und Stiften bewaffnet, im Museum für Naturkunde. Sie studierten die Tiere, zeichneten sie aus verschiedenen Perspektiven und entwickelten eine Geschichte, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Workshop
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Can Sungu, Ein Fuchs kommt in die Stadt, Film, Jugendkunstschule Charlottenburg, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lange Nacht der Museen, Malve Lippmann, Marianne Wendt, Museum für Naturkunde, Pop-up Bilderbuch, Projekt, Vulpes vulpes, Workshop
Kommentar hinterlassen
TIPP: Dieter Baacke Preis in fünf Kategorien
Ausschreibung 2012: Dieter Baacke Preis in fünf Kategorien Medienpädagogische Projekte können sich bewerben Mit dem Dieter Baacke-Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2001 beispielhafte Projekte der Bildungs-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Ausschreibung, Bewerbung, Bildungsarbeit, Bundesministerium für Familie, Dieter Baacke Preis, Frauen und Jugend, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Intergenerative Projekte, Interkulturelle und internationale Projekte, Kulturarbeit, Medienkompetenz, Medienpädagogische Projekte, Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter, Projekte von und mit Jugendlichen, Projekte von und mit Kindern, Senioren, Sozialarbeit
Kommentar hinterlassen
TIPP: MB21 – Deutscher Multimediapreis
Ab sofort können junge Medienmacher/innen bis 21 Jahre ihre Multimedia-Projekte, die sie in Freizeit, in der Schule oder bei außerschulischen Projekten entwickelt haben, einsenden. Ob Animationen, Blogs, Audiocollagen, Computerspiele, Webseiten, multimediale Performances, Machinimas und Robotics, Medienkunst oder Apps. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Animationen, Apps, Audiocollagen, Blogs, Computerspiele, Creative Mobile, Dresden, Games, Machinimas, MB21, MB21 - Deutscher Multimediapreis, MB21-Festival, Medienkunst, Multimedia-Projekte, multimediale Performances, Online vernetzt, Robotics, Schule der Zukunft, Webseiten, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
TIPP: Kreativwettbewerb „Projekt Zukunft Berlin: Organismus Stadt“
Nach dem Erfolg der letzten drei Jahre veranstaltet Berliner Junior Business e.V. in Kooperation mit den Berliner Wirtschaftsgesprächen e.V. erneut einen künstlerischen Kreativwettbewerb. Das Motto ist dieses Jahr „Projekt Zukunft Berlin: Organismus Stadt“. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Junior Business e.V., Berliner Wirtschaftsgesprächen e.V., Brandenburg, Kreativwettbewerb, Kulturelle Bildung, Projekt, Projekt Zukunft Berlin: Organismus Stadt, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen