Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: August 2012
TIPP: Räume öffnen! Zur Kunst in Schulen
Seminar am 17. – 18. Oktober 2012 mit der Dozentin Mona Jas, Anmeldeschluss: 12. September 2012. BlicklenkerIn, RaumbeschafferIn, IdeengeberIn, LustmacherIn? Welche Möglichkeiten haben Kunstschaffende im Rahmen von Projekten in Schulen? „Was heute zählt, ist die Motivation und Fähigkeit der Menschen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit ADKV, Andreas Schleicher, Fotografie und Film, Kunstvermittlung, Malerei, Mona Jas, OECD, Pisa-Studie, Portfolio, Raum, Schulprojekte, Zeichnung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Illustration macht Schule-Ausstellung in der Juks Pankow zur langen Nacht der Illustration
Am Freitag, 31. August 2012 ab 17 Uhr findet Die Lange Nacht der Illustration in Berlin statt. Mehr als 100 Illustratoren und Zeichner präsentieren in 45 Orten in Berlin ihre aktuellen Arbeiten. Die Illustratoren-Organisation feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einer fulminanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Christian Badel, Comic, Die Lange Nacht der Illustration, Hans Balzer, Illustration, Jugendkunstschule Pankow, JUKS, Kinderbuch, Linoldruck, Magazin, Monster, Pankow, Siebdruck, Tatoo, Werkschau
Kommentar hinterlassen
Radio-Beitrag über das Projekt „Now Flow … And Still Ringing“ – Die Schulklangforschung geht weiter
Die Reporterin Karin Hahn von DeutschlandradioKultur war bei den Präsentationen der neuen Schulgongs in der Fichtelgebirge Grundschule und der Homer Grundschule dabei. Ihr Beitrag wird nun auf DeutschlandradioKultur / Redaktion Kakadu am 6. September 2012 zwischen 13.30 und 14.00 Uhr gesendet. Ankündigung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation
Verschlagwortet mit Beatbox, DeutschlandradioKultur, Fichtelgebirge Grundschule, Geräusche, Handytöne, Homer Grundschule, Karin Hahn, Klang, Klangforschung, Live-Sessions, Loops, Now Flow... And Still Ringing, Petra Kübert, Radio Kakadu, Sampling, Schulsong, Töne
Kommentar hinterlassen
TIPP: MIXART FESTIVAL LÄDT ZU FESTIVAL-WORKSHOPS ein!
„Ihr wollt Jugendliche? Dann gebt uns Raum!“ Diese Nachricht übermittelten uns Jugendliche in einem selbst gedrehten Video im Rahmen der Pilotphase von WÜNSCH DIR WAS!, dem Ideenwettbewerb für Jugendliche der Staatlichen Museen zu Berlin. Den Realisierungs-Preis dieser Idee gewannen im Januar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Cheyenne Schlüter, Cleo Schätzle, Hamburger Bahnhof, Ideenwettbewerb, Kelly Schlüter, Luca Kokol, Michelle Biallowons, MIXART FESTIVAL, Museum, Sophia Wohlfarth, Staatlichen Museen zu Berlin, Video, WÜNSCH DIR WAS!
Kommentar hinterlassen
TIPP: Förderung im Bereich Interkulturelle Projekte im Jahr 2013
Die Berliner Kulturverwaltung weist darauf hin, dass für die Projektförderung im Bereich Interkulturelle Projekte ab sofort Zuschüsse für das Förderjahr 2013 beantragt werden können. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Gefördert werden künstlerische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Kulturverwaltung, Interkulturelle Projekte, Kulturelle Bildung, Migrant/innen, multikulturelle Stadtgesellschaft, Projekte, Projektförderung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Kunst fürs Dorf – Dörfer für die Kunst 2013
Lust auf‘s Land? Dann ist diese Ausschreibung vielleicht genau das Richtige: Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft initiiert mit Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst partizipativ angelegte künstlerische Interventionen und Projekte auf dem Lande. Sie ermöglicht damit drei Künstlerinnen oder Künstlern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit ARTE, Bewerbung, Deutsche Stiftung Kulturlandschaft, Kunst fürs Dorf - Dörfer für die Kunst, Kurator
Kommentar hinterlassen
TIPP: junge ohren preis 2012
Countdown beim junge ohren preis 2012 – jetzt bewerben! Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich. In 4 Wochen endet die Bewerbungsfrist für den junge ohren preis. Jetzt ist die beste Gelegenheit, Projekte für den junge ohren preis 2012 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Best Practice, Bewerbung, junge ohren preis, LabOhr, Musik, Musik & Medien
Kommentar hinterlassen
Musik als Dialog
Im Mai startete das Kammerensemble Neue Musik Berlin seine neue Ausgabe der „lunch & after work Konzerte”, mit denen es im Jahr 2011 mit großem Erfolg an acht ausgewählten Orten der Stadt siebzehn internationale, in Berlin lebende und arbeitende Komponisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Abschied, Begegnung, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dialogisch, Distanz, dreiteilige Reihe, Institut français Berlin, John Cage, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Kapelle der Versöhnung, Klaus Huber, Komponisten, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, lunch & after work Konzerte, Mathias Spalinger, Musik als Dialog, Projekt, Saed Haddad, Salvatore Sciarrino, Verlust, Wandlung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Das Kostümkollektiv
Das Kostümkollektiv findet: Kostümbild muss viel mehr als bisher als einflussreicher Bestandteil der Darstellenden Kunst, als wichtiger Beitrag zu Kunst und Kultur anerkannt werden. Daher organisieren und fördern die Mitglieder des Kollektivs Veranstaltungen und Projekte, die der öffentlichen Wahrnehmung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Darstellende Kunst, Das Kostümkollektiv, Kostümbild, Kostümkollektiv e.V., Kultur, Kulturelle Bildung, Kunst, TIPP
Kommentar hinterlassen