Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: April 2013
Abschlusstagung: Jugend bewegt Kultur – Kulturelle Bildungsnetzwerke gemeinsam gestalten
Das Projekt „Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken“ ist seit August 2011 am Start und setzt sich im ersten Projektjahr zum Ziel, die Erfahrungen und Expertise der Einrichtungen der Jugendhilfe im Feld der kulturellen Bildung aufzunehmen und im Rahmen regionaler Bildungsnetzwerke neu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlinerische Galerie, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., LKJ Berlin e.V., Projekt, Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Wissenschaft, sfbb, Sozialpädagogischees Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
1 Kommentar
TIPP: Videoaufruf – Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr!
„Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr!“ – so lautet das Motto des Mitmach-Projektes für Jugendliche im Rahmen des Themenjahres 2013 Ab sofort sind Jugendliche bundesweit eingeladen, sich in kurzen, selbst produzierten (Handy-)Videos vor dem Hintergrund der für sie selbstverständlichen, wiedergewonnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung, Friede Springer Stiftung, Jugend-Mitmach Projekt, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Themen Jahr 2013, WALL AG, Zerstörte Vielfalt
Kommentar hinterlassen
KARTOFFELREVOLUTION – eine Tanzperformance mit Kindern und Jugendlichen
Der Gendarmenmarkt wird zur öffentlichen Bühne für rund 300 Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Berliner Bezirken, Schulen und Altersklassen. Anlässlich des Welttanztages erinnern sie in einer einstündigen Performance an ein historisches Ereignis, das dort vor über 160 Jahren stattfand – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Performance, Tanz, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Antje Rose, Be van Vark, Dachverband Tanz Deutschland, daCi, dance and the child international Deutschland, Dance Monkeys, Daniela Grosset, Evangelische Schule Berlin Zentrum JÜL 7. - 9. Klasse, Friedrich-Beyer-Oberschule, Grundschule am Humboldthain, Grundschule im Hasengrund, Internationales Theaterinstitut, JugendKulturZentrum PUMPE, Kopernikus-Oberstufe, Kronach-Grundschule 5. Klasse, Kultur Projekte Berlin, Kulturelle Bildung, Leibniz-Gymnasium 7. Klasse, Mevlana van Vark, Otto-Hahn-Schule 10. Klasse, Rudolf-Diesel-Schule Willkommensklasse, Schlesische 27, SuB kultur e.V., Sven Seeger, Tanz-Tangente, Tanztangente Jugendcompany, Tänzer ohne Grenzen, Tina Paar, Yeri Anarika Vargas Sanchez
Kommentar hinterlassen
Öffentliche Vorstellung: wie sieht die Zukunft des Albert-Schweitzer-Platzes aus?
Öffentliche Vorstellung von Plänen für die bevorstehende Umgestaltung des Platzes auf dem Albert-Schweitzer-Platz Seit nunmehr zwei Jahren beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit Möglichkeiten, den Albert-Schweitzer-Platz in Neukölln einladender zu gestalten. Mit den ersten behutsamen Aktionen auf dem Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Adam Page, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Eva Hertzsch, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Umbau der Höfe und des Vorplatzes der Albert-Schweitzer Schule
Kommentar hinterlassen
TIPP: Neue Ausschreibungsrunde für das Förderprogramm “denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
„denkmal aktiv ‐ Kulturerbe macht Schule“, so lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern. Ab sofort können sich interessierte Schulen um Teilnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit denkmal aktiv, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Kommentar hinterlassen
TIPP: Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung – Fristen im Mai
Von 2013 bis 2017 fördert das BMBF mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Maßnahmen Kultureller Bildung, die von lokalen Bündnissen vor Ort geplant und durchgeführt werden. Umgesetzt wird das Förderprogramm gemeinsam mit 35 bundesweiten Verbänden und Initiativen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Bündnisse für Bildung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesverband Museumspädagogik e.V., Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V., Kultur macht stark., undesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kommentar hinterlassen
TIPP: Crowdfunding-Workshop zum Thema Kulturelle Bildung und Kreativwirtschaft
Crowdfunding ist als alternative Finanzierungsmöglichkeit für Projekte in der Kulturellen Bildung und im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaftsbereich mittlerweile in aller Munde. Wie funktioniert Crowdfunding jedoch konkret? Welche Modelle gibt es und welche Konzepte sind für Projekte aus dem Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit ikosom - Institut für Kommunikation in sozialen Medien, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Kreatives Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Plattform Kulturelle Bildung, Regionalbüro Berlin Brandenburg, ZukunftsAgentur Brandenburg
1 Kommentar
TIPP: Gamefest im Computerspielemuseum
Ausstellung – Meisterschaft – Börse – Galerie Im Rahmen der Deutschen Gamestage 2013 veranstaltet das Computerspielemuseum erstmals ein Gamefest mit zahlreichen Events nicht nur für die Freunde aktueller und historischer Videospiele. Die gefeierten Siegertitel des Deutschen Computerspielpreises 2013 und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Computerspielmuseum, Gamefest, Medienboard Berlin-Brandenburg, Stiftung Digitale Spielekultur
Kommentar hinterlassen