Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: Mai 2013
Open Call: Kiez-Monatsschau Vol. XVII
Die akademie der autodidakten sucht Teilnehmer für die Video-Reportage Kiez-Monatsschau VOL. XVII mit den Patinnen Ayla Gottschlich und Serpil Turhan. Aufgerufen sind Leute im Alter zwischen 14 und 28 für die kommende Kiez-Monatsschau VOL XVII, die Lust haben, im Juni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Theater, Veranstaltungen, Workshop
Verschlagwortet mit akademie der autodidakten, Ayla Gottschlich, Ballhaus Naunynstraße, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Gangway e.V., Jugendhaus Königstadt, JugendKultur Zentrum Pumpe, JugendKulturZentrum PUMPE, Jugendkunst- und Begegnungszentrum "Gérard Philipe", Jugendtheater Büro Berlin / Initiative Grenzen-Los! e.V., Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Sekundarschule Skalitzer Straße, Serpil Turhan, Veronika Gerhard, Werkstatt der Kulturen
Kommentar hinterlassen
Quartett – ein Spiel des „Jungen Ensembles“ der Neuköllner Oper
Quartett begleitet die Charaktere auf ihren Wegen durchs Leben und die Großstadt. Sie kennen sich nicht, begegnen sich aber immer wieder, ohne sich wahrzunehmen. Es geht um Lebensentwürfe, Perspektiven oder auch Perspektivlosigkeiten. Quartett zeigt die Sicht junger Menschen auf unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Performance, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aynur Özcan, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Cecilia Akibaya, Columba Krieg, Denız Kılıc, Franziska Korte, Junges Ensemble, KiJuKuZ Alte Feuerwache, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lisa Finke, Mai Linh Dang, Naeemah Siemsen, Neuköllner Oper, Niklas Korte, Sofia Gier, Tanja Schmitz, Theo Frielinghaus, Tim Haake, Ulrike Knörzer
Kommentar hinterlassen
„Räuberladen“ oder „Die Räuberjagd in der Gropiusstadt“
„Räuberladen“ oder „Die Räuberjagd in der Gropiusstadt“ nach „Die Räuber“ von F. Schiller ist ein Theaterprojekt der Walter Gropius Schule mit Departure e.V. Theater im Sturm und Drang. Gemeinsam entwickeln die künstlerische Leiterin Anne-R. Düsterhöft mit zwei Spielerinnen von Departure … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Performance, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anne-R. Düsterhöft, Berit Hagmeister, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Cornelia Baumgart, Departure e.V., F. Schiller "Die Räuber", J. Loewener, JuKuZ, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Simone Burckhardt, THEATER STRAHL, Walter-Gropius-Schule, Werner Wallner
Kommentar hinterlassen
TIPP: Überleben im Versteck II – Überlebende Jüdische Kinder des Holocaust
Biografisches Theater mit Jugendlichen und Zeitzeugen Das Theaterstück „Überleben im Versteck“ entstand durch die Zusammenarbeit von Schauspielerin/Regisseurin Nadja Tenge (Theaterteam Berlin) mit Schülern der 11. Klasse des Käthe Kollwitz Gymnasiums Berlin. Ausgangspunkt ist das Schicksal versteckter jüdischer Kinder im Nationalsozialismus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Andreé Leusink, Käthe Kollwitz Gymnasium, Nadja Tenge, Stichtung "Erinnerung Verantwortung und Zukunft", Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, Theaterhaus Mitte
Kommentar hinterlassen
TIPP: Berliner Stiftungswoche
Bereits zum vierten Mal in Folge findet in diesem Jahr die Berliner Stiftungswoche statt und gibt die Möglichkeit, die Stiftungen Berlins näher kennen zu lernen. Stiftungen sind in allen gesellschaftlichen Sphären verankert; es gibt kaum einen Aspekt, zu dem das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Allianz Kulturstiftung, Allianz Stiftungsforum Pariser Platz, Allianz Umweltstiftung, Bürgerstiftung Berlin, Berliner Stiftungswoche, Björn Schulz Stiftung, BMW Stiftung Herbert Quandt, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Christina Rau, Deutsche Bank Stiftung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Deutsche Telekom Stiftung, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, DSZ – Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Evangelisches Johannesstift Berlin, Freudenberg Stiftung, Herbert Quandt-Stiftung, Körber-Stiftung, Radial Stiftung, Robert Bosch Stiftung GmbH, Schering Stiftung, Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Stiftung Brandenburger Tor, Stiftung Charité, Stiftung Mercator, Stiftung PARITÄT Berlin, Stiftung Zukunft Berlin, Vodafone Stiftung Deutschland
Kommentar hinterlassen
Bauereignis macht Schule 3 – Schüler gestalten ihr Klassenzimmer
Unter dem Motto „Hülle mit Fülle – Wir gestalten unseren Lernraum“ geht das Schulbauprojekt des Berliner Architektinnen-Duos Katharina Sütterlin und Susanne Wagner in seine letzte Runde vor den Sommerferien. An der Nürtingen Grundschule reinigen und renovieren die Schülerinnen und Schüler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Katharina Sütterlin, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Nürtingen-Grundschule, Projekt, Sütterlin Wagner Architekten, Susanne Wagner, Zuckmayer Oberschule
Kommentar hinterlassen
Ausstellung: Vom Faltenwurf zur Lachfalte – wir spinnen den Ariadnefaden
Gezeigt werden die Ergebnisse aus einem Jahr intensiver künstlerischer Arbeit. Folgt der roten Spur ab U-Bahn Ausgang Schillingstrasse… Seit August 2012 haben die Künstlerinnen Kunigunde Berberich und Karen Linnenkohl mit den Kindern der Kita Silberstern an verschiedenen Fadensträngen gesponnen. Ulrich Davids, Bezirksstadtrat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Karen Linnenkohl, Kita Silberstern, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Kunigunde Berberich, Projekt
Kommentar hinterlassen
TIPP: 2. Salon für kritische Kunstvermittlung
Was ist eigentlich gute Vermittlung und welche Bedingungen braucht sie? Welche Maßstäbe gelten dabei? Mit Fragen nach professioneller Qualität und entsprechenden Arbeitsbedingungen sehen sich Akteur_innen im Feld der Kunstvermittlung immer wieder konfrontiert. Der Salon für kritische Kunstvermittlung ist eine Reihe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Anna Chrusciel, Institute for Art Education Zürich, Maren Ziese, Nanna Lüth, Rahel Puffert, Salon für kritische Kunstvermittlung, Sandra Ortmann, Susanne Kudorfer, Zeit für Vermittlung
Kommentar hinterlassen
TIPP: Fachtagung „Plattform Theater – Darstellende Künste im Umbruch“
Das Format „Plattform Kulturelle Bildung“ steht für Diskussionen und Austausch zu innovativen Konzepten der Kunst- und Kulturvermittlung und ist ein fester Bestandteil des Programms der Stiftung Genshagen. Mit der „Plattform Theater – Darstellende Künste im Umbruch“ soll in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Bundesverband Deutscher Amateurtheater e.V., Bundesverband Freier Theater e.V., Dachverband Tanz Deutschland und die Dramaturgische Gesellschaft e.V., Deutscher Bühnenverein e.V., ITI Deutschland, Kulturelle Bildung, Stiftung Genshagen
Kommentar hinterlassen