Wir twittern!
- Wie lassen sich Vorstellungen über eine geschlechtliche und sexuelle Norm aufbrechen, Akzeptanz erlernen und altern… twitter.com/i/web/status/1… 6 days ago
- Wie funktioniert eine Biennale? Wo haben verschiedene gesellschaftliche Gruppen dabei Platz? Jugendliche & Kinder a… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- 8 Spieler*innen im Alter von 12 - 21 Jahren haben basierend auf eigenen Erfahrungen & Recherchen ein Stück entwicke… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archive
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: Juni 2013
Ausstellung: Bau deine Träume – Werkstattkunst
Kinder und Jugendliche sind hier die Hauptakteure! Kaleidoskopartig werden 13 künstlerische Projekte aus den Bereichen Kunst, Literatur, Musik und Theater vorgestellt. Alle wurden im Jahr 2012 durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ermöglicht. Eine kleiner Vorgeschmack: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Dokumentation, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Akarena Kindertheat, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bettina Wackernagel, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Catrin Wechler, Christian Bilger und Julia Ziegler, Eikita Girasole, Fördersäule 3, Freie!Schule Freundeskreis, Gartenarbeitsschule Ilse Demme, Girasoles-Sonnenblumen e.V., Grundschule am Rüdesheimer Platz, Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule, Jugendclubring Berlin e.V./Haus der Jugend Charlottenburg, Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Kindertagesstätte im Pestalozzi-Fröbel-Haus, Kindertagesstätte Warburgzeile, kleine baumeister, Kommunale Galerie Berlin, Kreatives Schreiben e.V., Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Kunigunde Berberich, Martin Henkel, Meike Capatti, Mierendorff-Grundschule, Natalia Lumbreras-Voigt, Nikolaus Gerszewski, Projekt, Schule am Schloß, Silke Homeyer, Stadtteilbibliothek Halemweg, tanz theater dialoge e.V., Verein zur Förderung von Kindern durch Kunst e.V., Volker Hoffmann
Kommentar hinterlassen
Kinder machen Kurzfilm! für Deutschen Jugendvideopreis prämiert – Spendenaufruf!
Die „Kinder machen Kurzfilm!“-Produktion „Rebellen“ aus 2012 setzte sich unter knapp 700 Einreichungen durch! Am vergangenen Wochenende fand in Halle das Bundesvideofestival 2013 statt. 23 Produktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und 13 Filme aus der Sektion „Video der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit ALEX-Offener Kanal Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, bewegliche Ziele e.V., Deutsche Jugendvideopreis, Franz Zrenner, Gabriela Zorn, interfilm Berlin, Kinder machen Kurzfilm, KUKI – 5. Internationales Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin, Kulturprojekte Berlin GmbH, Neil Grunert, Projekt, Rebellen, VISION KINO
1 Kommentar
Junge Pächter: Sommerfest bei den Kreativen Köpfen Spandau
In einem ehemaligen Brillenladen in der Spandauer Wilhelmstadt machen die Kreativen Köpfe Kunst und Kultur für den Stadtteil. Kreative Köpfe nennen sich die Spandauer Pächter und sie laden ein zu ihrem Sommerfest! Dabei kann man sie kennenlernen und auch Lust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Internationales JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische27, jugendtheaterwerkstatt spandau e.V., junge Pächter, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Schlesische27, Spandau, Stephanie Steinkopf
1 Kommentar
TIPP: Sommertreff Medienkompetenz
Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation, die über Chancen und Teilhabe in modernen Gesellschaften entscheidet. Doch wie wird die Vermittlung von Medienkompetenz in Deutschland gestaltet? Wer fördert medienpädagogische Arbeit? Welche Modelle der praktischen Medienarbeit sind besonders geeignet, um Kindern, Jugendlichen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend, Deutsche Multimediapreis MB21, Dialog Internet, Dieter Baacke Preises, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, GMK, Initiative "Medienkompetenz bündeln", Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland, KJF
Kommentar hinterlassen
TIPP: Fachtag „Finanzierungsstrategien und Finanzierungspraxis“
Fachimpulse bundesweit weitergeben – das ist die Aufgabe der MIXED UP Akademie. Im Rahmen von Workshopreihen und Austauschplattformen reflektieren und entwickeln Fachkräfte und Experten_innen Praxis-, Vernetzungs- und Qualitätsmodelle. Aus Kooperationen entstehen neue Angebote sowie Strukturen – und diese müssen natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP, Workshop
Verschlagwortet mit BKJ, BMFSFJ, Bundesministerium für Familie Frauen und Jugend, Fachstelle Kultur macht Schule, Haus der Demokratie und Menschenrechte, MIXED UP
Kommentar hinterlassen
TIPP: DARSTELLER GESUCHT. Performance mit Carlos Manuel
MEINE AKTE LIEBT MICH – eine Führung in die Keller des Rathaus Spandau. GESUCHT: Darsteller ab 16 Jahren ohne Altersobergrenze mit Interesse an Dramaturgie/ Recherche/ Regie „Ohne Dokumente existiere ich nicht!“ In dieser Performance-Werkstatt wird man zur Herstellung eigener Akten eingeladen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Carlos Manuel, Hartmut Schaffrin, jugendtheaterwerkstatt spandau e.V., Rathaus Spandau
Kommentar hinterlassen
TIPP: Das „Obsttüten – Obsttypen-Projekt“
Die Wiederbelebung der traditionellen Obsttüte Ein Studienprojekt der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der UdK Berlin in Kooperation mit der Markthalle NEUN in Kreuzberg. Präsentiert wird eine Auswahl frisch gestalteter Tüten aus dem Printshop in der Markthalle, wo Studierende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Fakultät Gestaltung, Markthalle NEUN, Sammlung Hoffmann, UdK Berlin, Universität der Künste Berlin, Visuellen Kommunikation
Kommentar hinterlassen
Aktionstage Virtuelle Mauer Berlin / ReConstructing the Wall im Kinderzentrum Ottokar
Das Heinrich-Heine-Viertel ist Thema des partizipatorischen Kunstprojektes Stadtquartier h-h/4. Eingeladen wird zu Aktionstagen im Heinrich-Heine-Viertel, Kinderzentrum Ottokar. Gründung des h-h/4 Beschwerdechors Was man schon immer einmal loswerden wollte – was hier total nervt – was schon lange auf der Seele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Veranstaltungen, Workshop
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Ev. Schule Berlin Zentrum, Evangelische Schule Berlin Zentrum, Kinderzentrum Ottokar, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Sabe Wunsch, Stadtquartier H-H/4, Teresa Reuter, transferNet
Kommentar hinterlassen
TIPP: Förderpreis faktor kunst 2013
Gesucht: Konzepte für neue Kunstprojekte Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft lobt ihren Förderpreis „faktor kunst 2013“ zum Thema „Jeder Fünfte. Armut in der Stadt“ aus. Ausschlaggebend für diese Themensetzung war die Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Problematik von Armut in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Förderpreis, Montag Stiftung, Raschke-Stuwe
Kommentar hinterlassen
Macht der Worte – Ausstellung zum Thema Musik und Poesie
Eine Ausstellung in Rahmen von „Clang Cut Book. Musik – Poesie – Stadtraum Festival in zwei Kapiteln“ In mehreren Workshops mit Kindern der Süd-Grundschule Berlin Zehlendorf und der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte zum Thema „Musik und Poesie” entstanden Zauberbücher und Hörspiele, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Musik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Karin Weissenbrunner, KNM Berlin, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Mohamed Badarne, Nils Neumann, Paula Fünfeck, Projekt, Rebecca Lenton, Winfried Rager, Wolfgang Bluetchen
Kommentar hinterlassen