Wir twittern!
- Antragsfristen der Fördersäule 3 in #Neukölln und #Treptow-#Köpenick: Bis zum 15. Januar können bei den Bezirksämte… twitter.com/i/web/status/1… 5 days ago
- Wir laden am 5. & 6. Dezember zum #Empowerment-Workshop für Black People und People of Color ein, die in ihrem Allt… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Über 200 Schüler*innen haben sich kritisch mit ihrem Alltag und der Umwelt auseinandergesetzt und eine #Zukunft ent… twitter.com/i/web/status/1… 3 weeks ago
Kategorien
Archive
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: Oktober 2013
Ohne Reibung läuft sowieso nichts
Bewegegung macht mehr Spaß als keine Bewegung – Projekte im Spannungsfeld von Kunst und Technik Ohne Reibung läuft sowieso nichts – unter diesem Titel wurde vor einem dreiviertel Jahr ein Projekt mit sieben Berliner Grundschulen begonnen. …und mit zuviel leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Performance
Verschlagwortet mit alte feuerwache, Askanier Grundschule, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, CHORÔSO Kunstförderverein e.V., Christian Bilger, Franz-Carl-Achard-Grundschule, Grundschule im Blumenviertel, Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule, Herrmann-Gmeiner-Grundschule, Julia Ziegler, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Richard-Grundschule
Kommentar hinterlassen
TIPP: DIE WELT UND ICH – Licht-Installationen von Jugendlichen
Nacht und Nebel 2013 Young Arts NK präsentiert Licht-Installationen von Jugendlichen Was passiert mit meiner Umgebung, wenn ich mich auf eine bestimmte Art verhalte? Welche Auswirkung hat mein und unser Verhalten auf meine Freunde, meine Familie, meine Umwelt? Unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Ernst-Abbe-Schule, Fritz-Karsen-Schule, Heike Hamann, Jacques-André Dupont, Jungendkunstschule Neukölln, Young Arts NK
Kommentar hinterlassen
Touching Moments – Grab the Moment!
Eine interaktive poetische Dioramen-Installation zum Thema Touchscreen, Erinnerung und Zeiterleben – für Kinder von 8 – 12 Jahren und Senioren 70+ Viele wichtigen Momente ereignen sich heute „on-screen“ – das heißt vor dem Bildschirm oder Touchscreen, denn immer mehr Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, GOOEYTEAM, Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Jutta Scherm, Karin Fortriede-Lange, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Museum für Kommunikation, Projekt; Berliner Projektfonds
Kommentar hinterlassen
TIPP: Welche Vielfalt? Migration und Diversität in der Vermittlungsarbeit des Jüdischen Museums
Der 3. Salon für kritische Kunstvermittlung lädt ein zum Besuch des Jüdischen Museums Berlin, das sich seit 2001 für Vielfalt und Toleranz engagiert und intensive Vermittlungsarbeit leistet. Die jüngst neu eröffnete Akademie des Jüdischen Museums soll in diesem Sinne Forschung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Diana Dressel, Institute for Art Education, Maren Ziese, Nanna Lüth, Sandra Ortmann, Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Ulrike Wagner, Yasemin Shooman, Zürcher Hochschule der Künste
Kommentar hinterlassen
Schizo! Aufführung der akademie der autodidakten
In einer psychiatrischen Einrichtung treffen zwölf Jugendliche aufeinander. ADHS, DMDD, bipolare Störung, Borderline – so nennen sich die Gründe für ihren Aufenthalt. Drinnen sind sie, weil das Draußen offenbar nicht mehr funktioniert. Zwischen Küchendienst, Tablettenausgabe und Musiktherapie kommen sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstraße, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Interflugs Büro für autonome Vorhaben der UdK, Jugendkulturzentrum Gérard Philipe, Jugendkunstschule Atrium, Jugendtheater Büro Berlin / Initiative Grenzen-Los! e.V., Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Sekundarschule Skalitzer Straße, Veronika Gerhard, Werkstatt der Kulturen
Kommentar hinterlassen
TIPP: VREEMD – wie wichtig ist Sprache im Theater?
In die letzten drei Monaten war Anca Siegersma aus den Niederlanden artist in residence, Gastkünstlerin in der jugendtheaterwerkstatt spandau. Zum Abschluss ihres Berlin-Aufenthaltes zeigt sie nun eine eigene zweiteilige Vorstellung: In VREEMD wird untersucht, wie wichtig die Sprache im Theater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Anca Siegersma, Hartmut Schaffrin, Hogeschool voor de Kunsten Utrecht, JTW Spandau, jugendtheaterwerkstatt spandau e.V., Theatre and Education
Kommentar hinterlassen
TIPP: Aufruf für AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS!
Seit August betreuen die Künstlerin Mirja Reuter und der Künstler Florian Gass die Jugend Kunst Gruppe „Immer Donnerstags“. Das Team sucht Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren, die Lust auf Ausstellungsbau haben! AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit "Zukunfstsinitiative Stadtteil" Teilprogramm "Soziale Stadt", @hugo Jugendmedienetage, Berlin, Bundesrepublik Deutschland, Elif Bizymer, Europäische Union, Jugendkunstprojekt Zukunftswelten, Land Berlin, Mabvuto Mwale, Mariel Poppe, Mustafa Mohamed, Olof Palme Kinder- und Jugendzentrum, Projekt, Schildkröte GmbH, Vineta-Grundschule
Kommentar hinterlassen
Leuchten im Dunkeln – interaktive Ausstellung nur noch einmal zu sehen
Große Abschlussschau, großes Jubiläum Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst 2013: In den Ferien führte die KinderKunstWerkstatt Workshops wie „Monster, Mythen, Märchen“, „Leuchtende Bilder und Objeke“, „Kostüme“, „Klang der Farben“ oder „Irrlichter und Leuchtgestalten“ durch. Auch der Ausstellungsvorbereitung wurde ein Workshop gewidmet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Dokumentation, Performance, Puppentheater / Figurenspiel, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Ich kann was, Jörg Heuer, Jenny Löbert, Katja Ullmann, Kim Archipova, KinderKunstWerkstatt, KoduKu e.V., Kommunikation durch Kunst e.V., Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lemgo-Grundschule, Projekt
Kommentar hinterlassen
Letzte Aufführungen der Kinderoper „…Was du nicht siehst!“
Großer Erfolg des Stücks nach „Children’s Corner“ von Claude Debussy Nach drei ausverkauften Vorstellungen mit einem euphorischen Publikum wird die Aufführung am letzten Oktoberwochenende noch einmal gezeigt. Was Kinder unter professioneller künstlerischer Anleitung und pädagogischer Begleitung mit vielen eigenen guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Musiktheater, Tanz, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Caritas Kinder- und Jugendzentren Magdalena und Steinhaus, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Hanne Loosen, Hermann-Gmeiner-Schule, Jennifer Jeffka, Katholische Schule St. Mauritius, Kinderopernhaus Lichtenberg, Kulturelle Bildung, Kulturhaus Karlshorst, Kulturprojekte Berlin GmbH, Regina Lux-Hahn, Staatsoper im Schiller Theater, Ursula Stigloher, Zarko Jovasevic
Kommentar hinterlassen