Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Monatsarchiv: Januar 2014
TIPP: KulturBilder Vol. 13 ALLES BERLIN?!
Die nächste Klubreihe zur kulturellen Bildung fragt: Braucht die Stadtentwicklung künstlerisch-partizipative Perspektiven? Um die Zukunft Berlins zu planen, hat der Senat für Stadtentwicklung und Umwelt mit dem Stadtforum 2030 einen breit angelegten Partizipationsprozess gestartet. Neben Expertenmeinungen aus Politik, Wirtschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Adam Page & Eva Hertzsch, Anna Zosik, Anne Paffenholz, Birgit Schlieps, Dr. Cordelia Polinna, Folke Köbberling, gruppegoldstrand, Ina Driemel, Kotti-Shop, Kulturprojekte Berlin GmbH, Michael Müller, Pappenheimer, Rainer Untch, Senat für Stadtentwicklung und Umwelt, Seraphina Lenz, Simone Schander, Stadtforum 2030, Stefan Endewardt, Stefan Horn, Tina Hilbert, Urban Dialogues, Vanessa Gärtner, Vom Sofa bis zum Fernsehturm, Webplattform, WILDES PALAIS, Wohnwut Kampagne
Kommentar hinterlassen
Houseclub und Turbo Pascal präsentieren WEISSAGUNGEN
In Zusammenarbeit mit der Hector-Petersen-Schule „Schleime nie vor deinen Freunden. Wenn du rauchst, iss danach eine Mandarine. Fang am besten gar nicht an mit Rauchen. Und wenn doch, dann geh hinter der Schaukel rauchen.“ Erwachsene geben Ratschläge und sagen Jugendlichen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Performance, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Alexei Fittgen und, Angela Löer, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Frank Oberhäußer, HAU Hebbel am Ufer, Hector-Peterson-Schule, HOUSECLUB, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Margret Schütz, Projekt, Turbo Pascal, Veit Merkle
Kommentar hinterlassen
„Bakterien, Sex, Demokratie – by heart“ – Kulturelle Bildung für Berlin
Die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung hat aus 94 Projektanträgen ausgewählt und vergibt eine Fördersumme in Höhe von 546.246,00 €. „Bakterien, Sex, Demokratie“ und „by heart“ so heißen nur zwei der insgesamt 39 Projekttitel, welche für die erste Förderrunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Termine
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Förderentscheid, Fördersäule 1, Jury, Kooperationsprojekte, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt
Kommentar hinterlassen
Diesen Samstag gibt es die jungen Pächter geballt
Temporary Space Shuffle Neukölln – Mobiler Freiraum sucht DICH! Zweites offenes Treffen! Die jungen Pächter Neuköllns wollen einen Raum bauen, der irgendwo auf öffentlichem Gelände stehen kann: auf einem Parkplatz, in einer Baulücke oder auf einer Brache. Einen Raum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Tanz, Termine, Theater, Veranstaltungen, Workshop
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 2, JTW Spandau, JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische27, Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Kreative Köpfe, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, MachWerk, Neukölln, Projekt, Schlesische 27, Space Shuffle, Spandau, Wedding
Kommentar hinterlassen
TIPP: QuerGänge – zwischen Kunst und experimenteller Didaktik
Anlass des Symposiums ist das 10-jährige Bestehen des UNESCO-Modell-Projekts „QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule“. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehen die kritische Reflexion und praktische Erfahrung von Grenzen zwischen Kunstproduktion und Vermittlung experimenteller Didaktik und traditionellem Unterricht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berliner Festspiele, Deutsche Bank Stiftung, K&K kultkom, Kerstin Wiehe, Kinder zum Olymp, klangzeitort, Kulturstiftung der Länder, MaerzMusik, Universität der Künste Berlin
Kommentar hinterlassen
Neues vom PAPIERKINO – Filmpremiere „Träum weiter…“
Träum weiter – eine Schulklasse der Peter-Jordan-Schule ist dieser Aufforderung gefolgt. Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit haben sie eigene Visionen entwickelt. Jenseits von Beschränkungen und eingegrenzten Möglichkeiten haben sie sich Gedanken über Lebensentwürfe, Wunschträume und Ängste gemacht. Durch sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Hanna Essinger, Kulturprojekte Berlin GmbH, Marie-Ulrike Callenius, Peter-Jordan-Schule, Projekt, Silke Gänger
Kommentar hinterlassen
Junge Pächter: das Köpenicker Heim(e)lich wird 2!
Diesen Samstag wird gefeiert! An einem kalten Winterabend des 20. Januar 2012 eröffnete ein kleiner Laden in der Kinzerallee. Niemand wusste, wo das hinführt, ob überhaupt Leute hereinschneien würden, aber seitdem kamen Unzählige zu Besuch. Im Laufe der Zeit wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Tanz, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, junge Pächter, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Schlesische27
Kommentar hinterlassen
Musik ConAxion
Aufführung der Projektarbeit „Musik ConAxion“ der Klassen 5b & 6a der Lenau Grundschule Handlungsort ist die Berliner Ringbahn, in der sich Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen spontan begegnen, eine begrenzte Zeit miteinander verbringen und wieder auseinandergehen. Dabei wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Musiktheater, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, die gelbe villa, Konservatorium für türkische Musik Berlin, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lenau Grundschule, Projekt
Kommentar hinterlassen
TIPP: Einladung zum Kubinaut Mediencoaching
Start der neuen Qualifizierungsreihe Das Kubinaut Mediencoaching macht fit für die Verwendung der Webplattform Kubinaut und die Kulturelle Bildung in Berlin, verschafft Durchblick zum Thema Internet und Recht und gibt zahlreiche Tipps zur Selbstpräsentation an die Hand: „Hilfe, die Eltern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP, Workshop
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Kubinaut, Kulturprojekte Berlin GmbH, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V., Webplattform
Kommentar hinterlassen
TIPP: Von Punkt und Linie zur Klangfläche
geräusch[mu’zi:k] zur Ausstellung „The Circle Walked Casually“ – ein Workshop für Kinder ab 7 Jahre Sind Punkte tröpfelnd oder hämmernd? Ist eine Linie zart kreisend oder schrill kratzig? Zeichnungen und Klänge haben vieles gemeinsam. Künstler_innen lassen sich oft durch Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP, Workshop
Verschlagwortet mit Deutsche Bank KunstHalle, geräusch[mu’zi:k]
Kommentar hinterlassen