Geschichten aus dem Berliner Wald. Ein Projekt des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper
Draußen in der Wachau – erstechen wir die Sau. Das Blut noch an den Fingern, mit Horváth an den gedeckten Tisch. Wir wollen ein tüchtiges Stück vom saftigen Fleisch, doch nur die Harten bekommen vom Zarten. Die Letzten am Buffet, die Ersten von hinten. Nichts wie weg, auf los geht’s los und jedes Los ‘ne Niete. Aber Mutti, diese Krise kriegt uns nicht. Draußen in der Wachau – die Augen sind veilchenblau.
Das Junge Ensemble will raus aus Muttis Schoß und Wurzeln schlagen.
Eine Expedition mit Horváths Personal, diesen Nichts- und Alleskönnern, den Zukurz- und Zulanggeratenen. Diesen Zauberkönigen, Gymnastik-Champs, Hautcreme-Vertretern. Das wär doch mal was: was werden. Asienwissenschaftler vielleicht. Hauptsache etwas Wald vor lauter Bäumen.
30.06. 2014, 20.00 Uhr, Uraufführung, Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin
03.07.2014, 20.00 Uhr, Aufführung, KiJuKuZ Alte Feuerwache e.V., Axel-Springer-Str. 40/41, 10969 Berlin
08.07.2014, 20.00 Uhr, Aufführung im Rahmen des Festivals Klubszene, THEATER STRAHL, Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin
Tickets: 5 Euro unter 030 688907 77 oder tickets@neukoellneroper.de
Texte: Felix Kracke und Ensemble
Konzeption: Lisa Brüning
Regie: Nadine Boos
Gefördert durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Gegründet im Sommer 2012 entwickelt das „Junge Ensemble“ der Neuköllner Oper eigene (Musik)- Theaterproduktionen, die sowohl im Stammhaus wie auch auf Festivals und auf der Bühne des Kooperationspartners „Alte Feuerwache e.V.“ gezeigt werden.
Mehr Informationen: neukoellneroper.de/#kulturelle-bildung