Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: Haus der Kulturen der Welt
Thementag Forensische Spurensuche im HKW
Abschlusspräsentation des künstlerischen Forschungsprojektes im Rahmen der Ausstellung Forensis am HKW Wie werden Gebeine, DNA-Proben oder Satellitenaufnahmen zu forensischen Beweismitteln? Welche Rolle spielen Bildgebungstechniken und Darstellungsweisen bei der Ermittlung von Menschenrechtsverbrechen oder politischen Gewalttaten? Wie lassen sich Missstände in öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Andrea Hofmann, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Carl-von-Ossietzky-Schule, Fritz-Karsen-Schule, Haus der Kulturen der Welt, HKW, Julia Brunner, Kulturprojekte Berlin GmbH, Maya Keifenheim, Projekt, Simon Brunel, Sophie Scholl Schule, Stefan Endewardt
Kommentar hinterlassen
TIPP: Do Butterflies have Borders? – Performance am Puls der Zeit
Impulse geben ist und bleibt das Motto des Tanz-Theater-Projekts Impulse mit Flüchtlingen aus der Erstaufnahmeeinrichtung in der Motardstrasse in Berlin Spandau. Impulse ist ein sozio-kulturelles Projekt im EAE (Erstaufnahmeeinrichtung) in Berlin Spandau mit dem Ziel, den Jugendlichen Flüchtlingen in ihrer schwierigen Lebenssituation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Ahmed Shah, EAE Spandau, Festiwalla, Franziska Rölli, Gianna Grünig, Haus der Kulturen der Welt, Impulse, Susanne Dzeik
Kommentar hinterlassen
TIPP: Jugendtheaterfestival FESTIWALLA
„Wer ist hier bildungsfern?“, fragt das Jugendtheaterfestival FESTIWALLA … und setzt sich in seiner dritten Ausgabe mit der Krise der Bildung, der Macht der Bilder und den Mitteln der Einbildung auseinander. Mit Theaterstücken, Performances und Workshops zum Thema „Kunst, Kontrolle und Konterkultur“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Festiwalla, Haus der Kulturen der Welt, JugendtheaterBüro Berlin, JugendTheaterFestival
Kommentar hinterlassen
TIPP: KinderKulturMonat
Mit 44 Berliner Kultureinrichtungen und über 100 Mit-Mach-Veranstaltungen geht der Kinderkulturmonat an den kommenden Oktoberwochenenden in eine neue Runde. Die vielfältige Mischung aus Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und Führungen lässt den oft grauen Herbstmonat bunt aussehen. Und alle diese Aktivitäten sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit AktionsRaum des Kreativhaus e.V., Alliierten Museum, Anne Frank Zentrum, Berliner Philharmoniker, Berlinische Galerie, Bode Museum, Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm, das kleine Atelier, Das Klingende Museum, Das Weite Theater, Deutsche Guggenheim, Deutsche Kinemathek, Deutsche Oper Berlin, Ethnologisches Museum Dahlem, G.A.S-station, Galerie am Körnerpark, Galerie im Saalbau, Gemäldegalerie, Haus am Waldsee, Haus der Kulturen der Welt, ifa-Galerie, Jüdisches Museum, Johan de Noord, Jugend Museum Schöneberg, Jugendkunst- und Begegnungszentrum "Gérard Philipe", Jugendkunstschule Lichtenberg, Junge Staatsoper, Junges DT am Deutschen Theater, KinderKünsteZentrum, KinderKulturMonat, Kino Moviemento, kleine baumeister, Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien, Kunstverein Neukölln/ kunstraum t27, LebenSmittel e.V. zur Förderung von Kunst und Kultur, Liebermann-Villa am Wannsee, Märkisches Museum, me Collectors Room Berlin, Museum für Kommunikation, Museum für Naturkunde, NaunynRitze, Neues Museum, Neuköllner Oper, NGBK - Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, ohrenhoch der Geräuschladen, Oktobermaand Kindermaand, Poem Space Mobil, Renaissance-Theater Berlin, Schillerpalais, Staatliche Museen zu Berlin, Stadtmuseum Berlin, tabumove. Kinderschutz + Kunst., Tankstelle für Kunst und Impuls, Tanzteam Step by Step e.V., Theaterkahn Berlin, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Werkbundarchiv - Museum der Dinge, WerkStadt Kulturverein Berlin e.V., wortwedding - Laden für Poesieprojekte, Young Arts NK
Kommentar hinterlassen
TIPP: The Whole Earth Catalog. Berlin Edition – Thementag des Schulprojektes
Welche Bilder haben wir für die Welt von morgen? Wie stellen wir uns unserer Verantwortung für den „Blauen Planeten“? Von diesen Fragestellungen ging in den 1960er Jahren der US-Amerikaner Stewart Brand, später Erfinder des Begriffs „Personal Computer“, aus, um ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule, Anselm Franke, Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule, Diedrich Diederichsen, Haus der Kulturen der Welt, OSZ KIM, Privatgymnasium der bundtStift_Schulen Strausberg, The Whole Earth Catalog, The Whole Earth Catalog. Berlin Edition
Kommentar hinterlassen
TIPP: HKW.Wissensclub # 1: Der Mensch nach dem Ende der Natur
Kulturelle Grundlagenforschung mit den Mitteln der Kunst und der Wissenschaft – in 2013 bietet das Haus der Kulturen der Welt neue Formate der kulturellen Bildung für Erwachsene an. Alle zwei Monate, jeweils Freitag nachmittags, lädt das HKW im Kontext der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Anthropozän, Anthropozän-Projekt, Christian Schwägerl, Deutsches Museum, Haus der Kulturen der Welt, HKW, Institute for Advanced Sustainability Studies, Max-Planck-Gesellschaft, Rachel Carson Center for Environment and Society, Reinhold Leinfelder, Ursula K. Heise, Wissensclub
Kommentar hinterlassen
TIPP: ÜBER LEBENSKUNST.Training für eine nachhaltige Kulturarbeit
Was ist das „gute Leben“ unter den Bedingungen der globalen ökologischen Krise? Diese für alle gesellschaftlichen Gruppen relevante Frage bildete den zentralen thematischen Fokus von ÜBER LEBENSKUNST, einem Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Haus der Kulturen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP, Workshop
Verschlagwortet mit Haus der Kulturen der Welt, Janek Müller, Katja Sussner, Kulturstiftung des Bundes, Mitte
Kommentar hinterlassen
TIPP: Festiwalla
Das JugendTheaterFestival von Jugendlichen für Jugendliche, organisiert vom JugendtheaterBüro Berlin (JTB) Arabische Revolutionen, Tage der Wut in London und Occupy Bewegung: DIE ZEIT spricht von einer Jugendrevolte. `echte [DEMO!kratie] wagen´ – das ist der Geist von FESTIWALLA 2012. Jugendliche erobern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Festiwalla, Haus der Kulturen der Welt, JugendtheaterBüro Berlin, JugendTheaterFestival
Kommentar hinterlassen
Gedankenräume
Präsentation kreativer Erforschungen der Architekturhistorie „Gedankenräume“ ist ein Projekt von dem Haus der Kulturen der Welt und dem Kulturagenten-Netzwerk Treptow–Köpenick mit SchülerInnen und LehrerInnen der Sophie Brahe Schule, Anna Seghers Schule, Grünauer Gemeinschaftsschule im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Albert-Einstein-Schule, Anna Seghers Schule, Architekturhistorie, Berlin, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Evangelische Schule Berlin Zentrum, Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow, Gedankenräume, Grünauer Gemeinschaftsschule, Haus der Kulturen der Welt, Initiative Weltkulturerbe Doppeltes Berlin, Kulturagenten für kreative Schulen, Kulturagenten-Netzwerk Treptow-Köpenick, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Projekt, Sophie Brahe Schule
Kommentar hinterlassen
Poem Space Mobil – Projektpräsentation
Poem Space Mobil bringt Poesie zu Leute an verschiedenen Orten. Mit spielerischen und interdisziplinären Poesievermittlungsprojekten wird Poesie erfahrbar und zugänglich gemacht. Poem Space Mobil bietet verschiedene Poesievermittlungen an: Poesievermittlungen von Nicola Caroli und dem Poesiepanther zu Gedichten von Hasan Özdemir im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur / Lesung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Between Walls and Windows. Architektur und Ideologie, Brigitte Krämer, Gedicht, Hasan Özdemir, Haus der Kulturen der Welt, Meister der Fremde = Meister der Heimat, Nicola Caroli, Nina Pagalies, Poem Space Mobil, Poesie, Rainer Stolz, Schräge Vögel
1 Kommentar