Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: K&K kultkom
Klangradar – mit Ohren sehen lernen
Abschlusskonzert von Schülergruppen der Löwenzahn-Grundschule, der Jens-Nydahl-Grundschule und des Romain-Roland-Gymnasiums im Rahmen der Denkfabrik Radar Sonar „Experiment – Komposition – Schule“ Komponieren und experimentelle Musikerfahrung haben sich zu einem wichtigen Teil der Musikvermittlung entwickelt. Im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen gewinnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Burkhard Friedrich, Christine Meyke, Jens-Nydahl-Grundschule, K&K kultkom, Katja Brunsmann, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Löwenzahn-Grundschule, Mathias Hinke, Mayako Kubo, netzwerk junge ohren, Projekt, Romain-Roland-Gymnasium, Sascha Janko Dragićević
Kommentar hinterlassen
TIPP: QuerGänge – zwischen Kunst und experimenteller Didaktik
Anlass des Symposiums ist das 10-jährige Bestehen des UNESCO-Modell-Projekts „QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule“. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehen die kritische Reflexion und praktische Erfahrung von Grenzen zwischen Kunstproduktion und Vermittlung experimenteller Didaktik und traditionellem Unterricht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berliner Festspiele, Deutsche Bank Stiftung, K&K kultkom, Kerstin Wiehe, Kinder zum Olymp, klangzeitort, Kulturstiftung der Länder, MaerzMusik, Universität der Künste Berlin
Kommentar hinterlassen
TIPP: Querklang-Uraufführungen im Rahmen von MaerzMusik 2013
Experimentelle Komponieren in der Schule – fünf Berliner Oberschulen präsentieren ihre Gruppenkompositionen Ein halbes Jahr voll konzentrierter Kompositionsarbeit, experimentierfreudiger Begegnung und kreativer Entwicklung liegt hinter den Schüler_innen, Musiklehrer_innen, Komponist_innen und Studierenden. Im Ergebnis warten fünf Werke im Rahmen von MaerzMusik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Berliner Festspiele, Chrsitoph Riggert, Daniel Ott, Elena Mendoza, Europäischer Sozialfonds, Evangelische Schule Köpenick, Georg-Friedrich-Händel Gymnasium, Hector-Peterson-Schule, Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Institut für Neue Musik, John F. Kennedy Schule, K&K kultkom, Katholische Theresienschule, Kerstin Wiehe, klangzeitort, Kulturkontakte e.V., MaerzMusik, Oliver Güngör, Stefan Roszak, Stiftung Berliner Philharmoniker, Susanne Heise, Universität der Künste Berlin, Ursula Brandstätter
Kommentar hinterlassen