Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: Kulturprojekte Berlin GmbH
The sound of silence
Ein Tanztheaterstück über Schwerhörigkeit bei Jugendlichen – von und mit schwer hörgeschädigten Jugendlichen. Das Projekt Befreite Tanzkunst hat mit der Reinfelder-Schule für schwer hörgeschädigte Jugendliche zum zweiten Mal ein Tanztheaterprojekt durchgeführt. „The sound of silence“ begann als Reise: gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Tanz, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Befreite Tanzkunst, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Christine Gensler, Elias Weber, Gabriele Bayertz, Jakob Bayertz, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Magdalena Kozena, Max Jännerwein, Projekt, Reinfelder Schule, Samuel Gestrich
Kommentar hinterlassen
Zahlen, bitte! ICH BIN JUNG UND BRAUCHE DAS GELD – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gibt Förderungen bekannt
Die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung empfiehlt 38 Projekte zur Förderung Aus 131 Projektanträgen mit einer Antragssumme in Höhe von 1,8 Mio Euro hat die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung am vergangenen Dienstag eine Auswahl getroffen und Projektförderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 1, Gabriele Sagasser, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Matthias Krebs, Monika Zessnik, Nurkan Erpulat, Prof. Dr. Elke Josties, Projekt, Stéphane Bauer, Tanya D’Agostino
1 Kommentar
Weißgekleidete hässliche Kinder machen einen Ausflug
Geschichten aus dem Berliner Wald. Ein Projekt des Jungen Ensembles der Neuköllner Oper Draußen in der Wachau – erstechen wir die Sau. Das Blut noch an den Fingern, mit Horváth an den gedeckten Tisch. Wir wollen ein tüchtiges Stück vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Alte Feuerwache e.V., Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Felix Kracke, Junge Ensemble der Neuköllner Oper, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lisa Brüning, Nadine Boos, Projekt
Kommentar hinterlassen
Thementag Forensische Spurensuche im HKW
Abschlusspräsentation des künstlerischen Forschungsprojektes im Rahmen der Ausstellung Forensis am HKW Wie werden Gebeine, DNA-Proben oder Satellitenaufnahmen zu forensischen Beweismitteln? Welche Rolle spielen Bildgebungstechniken und Darstellungsweisen bei der Ermittlung von Menschenrechtsverbrechen oder politischen Gewalttaten? Wie lassen sich Missstände in öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Andrea Hofmann, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Carl-von-Ossietzky-Schule, Fritz-Karsen-Schule, Haus der Kulturen der Welt, HKW, Julia Brunner, Kulturprojekte Berlin GmbH, Maya Keifenheim, Projekt, Simon Brunel, Sophie Scholl Schule, Stefan Endewardt
Kommentar hinterlassen
KIEZ-MONATSSCHAU XXII – die Zukunft kommt bestimmt!
Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus? Was werden wir fühlen, sehen, essen, hören und anziehen? Wie bewegen wir uns fort? Oder gehen wir überhaupt noch selber vor die Tür, da unsere virtuelle Identität das Erscheinen in der Öffentlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Performance, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit akademie der autodidakten, Ballhaus Naunynstraße, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Carolin Lindenmaier, Davide de Feudis, Interflugs Büro für autonome studentische Vorhaben der UdK, JugendKulturZentrum Königstadt, Jugendkunstschule Atrium, Jugendtheaterbüro Berlin Initiative Grenzen-Los! e.V., Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Mehmet Can Koçak, NaunynRitze, Projekt, Veronika Gerhard, Werkstatt der Kulturen
Kommentar hinterlassen
SING! Heute Abschlusskonzert im Rathaus Schöneberg
Im Rahmen von SING! findet HEUTE um 18.00 im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg das Abschlusskonzert für die Werbellinsee-Grundschule statt. Das Konzert markiert einerseits den feierlichen Abschluss der dreijährigen Aufbauphase von SING! und ist gleichzeitig der Startschuss zur eigenständigen Fortführung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Tanz, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anna-Seghers-Grundschule, Bühler-Stiftung, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, Grundschule am Weißen See, Grundschule an der Geißenweide, Grundschule unter dem Regenbogen, Kerstin Dräger, Kulturprojekte Berlin GmbH, Kurt-Tucholsky-Grundschule, Paul-Simmel-Grundschule, Peter-Petersen-Grundschule, Projekt, Rixdorfer Grundschule, Rundfunk Orchester und Chöre GmbH, Rundfunkchor Berlin, Ulrike Röck, Vereins der Freunde und Förderer des Rundfunkchores Berlin, Werbellinsee-Grundschule, Zinnowwald-Grundschule
Kommentar hinterlassen
In Frage gestellt – ein performativ-politisches Aktionsfeld
Eine Produktion von müller***** in Kooperation mit der Vierten Welt Berlin und der Hermann-Hesse-Oberschule Kreuzberg Ey du! Darf ich mal ’ne Frage stellen? Ob ich eine Frage stellen darf, frage ich. Darf ich mal hinterfragen? Was ich in Frage stellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur / öffentl. Raum, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, ehrliche arbeit, Elisa Müller, Hermann Hesse Oberschule, Inga Schaub, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, müller*****, Michaela Muchina, Projekt, Vierte Welt Berlin
Kommentar hinterlassen
Klangradar – mit Ohren sehen lernen
Abschlusskonzert von Schülergruppen der Löwenzahn-Grundschule, der Jens-Nydahl-Grundschule und des Romain-Roland-Gymnasiums im Rahmen der Denkfabrik Radar Sonar „Experiment – Komposition – Schule“ Komponieren und experimentelle Musikerfahrung haben sich zu einem wichtigen Teil der Musikvermittlung entwickelt. Im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen gewinnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Burkhard Friedrich, Christine Meyke, Jens-Nydahl-Grundschule, K&K kultkom, Katja Brunsmann, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Löwenzahn-Grundschule, Mathias Hinke, Mayako Kubo, netzwerk junge ohren, Projekt, Romain-Roland-Gymnasium, Sascha Janko Dragićević
Kommentar hinterlassen
MUMIENSCHANZ – ein experimentelles Musiktheaterstück
Sprachmelodien und Experimentelles Musiktheater – ein Projekt für Schüler_innen der Klassenstufe 4-6 der Wilhelm-Hauff-Grundschule in Berlin Wedding gemeinsam mit dem indo-amerikanischen Komponisten Uday Krishnakumar und dem Regisseur Tobias Ribitzki im Juni 2014. Projektleitung: Lisa Werhahn Im Musikvermittlungsprojekt wird sich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Lisa Werhahn, Projekt, Tobias Ribitzki, Uday Krishnakumar, Wilhelm-Hauff-Grundschule
Kommentar hinterlassen