Wir twittern!
- Wie lernt es sich heute in den Bildungslaboratorien von gestern? Wie lassen sie sich als Lernumgebungen der Zukunft… twitter.com/i/web/status/1… 2 days ago
- Das preisgekrönte Hörstück aus „A Woman’s Work“ wird erneut ausgestrahlt! Dort geht es um prekäre Arbeitsverhältnis… twitter.com/i/web/status/1… 3 days ago
- RT @leidmedien: Wie wirkt sich Ableismus auf den Kunst- und Kulturbetrieb aus? Der Workshop „Strategien gegen Ableismus“ von @DiversityAC b… 4 days ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: Mathias Hinke
Klangradar – mit Ohren sehen lernen
Abschlusskonzert von Schülergruppen der Löwenzahn-Grundschule, der Jens-Nydahl-Grundschule und des Romain-Roland-Gymnasiums im Rahmen der Denkfabrik Radar Sonar „Experiment – Komposition – Schule“ Komponieren und experimentelle Musikerfahrung haben sich zu einem wichtigen Teil der Musikvermittlung entwickelt. Im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen gewinnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Burkhard Friedrich, Christine Meyke, Jens-Nydahl-Grundschule, K&K kultkom, Katja Brunsmann, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Löwenzahn-Grundschule, Mathias Hinke, Mayako Kubo, netzwerk junge ohren, Projekt, Romain-Roland-Gymnasium, Sascha Janko Dragićević
Kommentar hinterlassen
QuerKlang-Nachhall – aktuelle Aufführungen von Schülerkompositionen
Uraufführungen von Gruppen-Kompositionen von und durch Schüler_innen Berliner Schulen begleitet durch Héctor Moro, Sascha Dragicevic, David Graham, Mayako Kubo, Laura Mello, Leah Muir sowie Lehrenden der Schulen und Studierenden der UdK Berlin. „QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule“ erschafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bettina-von-Arnim-Schule, Evangelische Schule Berlin Mitte, Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, Goethe-Gymnasium, Heinrich-Schliemann-Oberschule, Jens-Nydahl-Grundschule, Katja Brunsmann, Kerstin Wiehe, klangzeitort, klangzeitort. Institut für neue Musik, Kulturelle Bildung, Kulturkontakte e.V., Kulturprojekte Berlin GmbH, Mathias Hinke, Projekt, Sascha Dragicevic, Stefan Roszak, Universität der Künste Berlin
1 Kommentar
QuerKlang – Nachhall: Seminarreihe Experimentelles Komponieren in der Schule
Noch freie Plätze für die Seminarreihe Querklang – Nachhall an der Universität der Künste Berlin Dass die zeitgenössische musikalische Sprache eine persönliche Ausdrucksform darstellt, die auch musikalischen Laien zur Verfügung steht, ist ein Ansatz von QuerKlang – Experimentelles Komponieren in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Termine, Theater, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bettina-von-Arnim-Schule, Evangelische Schule Berlin Zentrum, Gebrüder-Montgolfier-Oberschule, Goethe-Gymnasium, Heinrich-Schliemann-Oberschule, Jens-Nydahl-Grundschule, Katja Brunsmann, Kerstin Wiehe, klangzeitort, klangzeitort. Institut für neue Musik, Kulturelle Bildung, Kulturkontakte e.V., Kulturprojekte Berlin GmbH, Mathias Hinke, Projekt, Sascha Dragicevic, Stefan Roszak, Universität der Künste Berlin
1 Kommentar