Wir twittern!
- RT @Kubinaut: Ausblick ins neue Jahr: Mit 1,2 Mio € wird der Berliner Projektfonds Urbane Praxis 2021 künstlerische Projekte unterstützen,… 1 week ago
- Die SKWK ist auf der Suche nach Verstärkung im Bereich Stiftungsdach/Zentrale Dienste! #Finanzen #Personal #Team H… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- In diesen beiden Bezirken nähern sich die Antragsfristen für Projekte bis 5.000 € 🔔 #Tempelhof-#Schöneberg: 31. Jan… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: Monika Zessnik
Zahlen, bitte! ICH BIN JUNG UND BRAUCHE DAS GELD – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gibt Förderungen bekannt
Die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung empfiehlt 38 Projekte zur Förderung Aus 131 Projektanträgen mit einer Antragssumme in Höhe von 1,8 Mio Euro hat die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung am vergangenen Dienstag eine Auswahl getroffen und Projektförderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 1, Gabriele Sagasser, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Matthias Krebs, Monika Zessnik, Nurkan Erpulat, Prof. Dr. Elke Josties, Projekt, Stéphane Bauer, Tanya D’Agostino
1 Kommentar
TIPP: WÜNSCH DIR WAS! Preisverleihung
Ideenwettbewerb für Jugendliche der Staatlichen Museen zu Berlin Endlich werden die Gewinner des Wettbewerbes WÜNSCH DIR WAS! bekannt gegeben! Zusätzlich werden der Publikumspreis und der Utopiepreis vergeben. Der Publikumsliebling wird auf Facebook gewählt: noch bis zum 06. Dezember 2012 geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Anna Giesecke, Christoffer Richartz, Daniela Bystron, Ethnologisches Museum, Judith Kirchner, Jury, Larissa Wilke, Monika Zessnik, Museen Dahlem, Museum Europäischer Kulturen, Museum für Asiatische Kunst, Veronika Deinzel, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Willkommen und Abschied – Gremien des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung neu berufen
Wir danken den Mitgliedern von Beirat und Jury sehr für ihren hohen Einsatz in den vergangenen Jahren. Die Jurymitglieder haben seit 2008 über 1850 Anträge gelesen und bewertet! Dabei haben sich die Mitglieder ihre Entscheidung nie leicht gemacht und sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit André Schmitz, Andreas Altenhof, Beirat, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bernd Fiehn, Cigir Özyurt, Dorothea Kolland, Elke Josties, Gabriele Sagasser, Juliane Witt, Jury, Krystian Woznicki, Kulturproojekte Berlin GmbH, Mark Rackles, Monika Zessnik, Nurkan Erpulat, Projekt, Sigrid Klebba, Tanya D’Agostino
Kommentar hinterlassen
Zwischen Anspruch und Möglichkeit (!?) – Kulturelle Bildung in Berliner Museen
Standortbestimmung, Diskurs, Vernetzung: der Landesverband der Museen zu Berlin e.V. lädt in Kooperation mit der Kulturprojekte Berlin GmbH und der Stiftung Deutsches Historisches Museum zur Jahrestagung. Museen sind Orte der Selbstbildung und Wissensvermittlung. Ihre Bestände eröffnen Besuchern immer wieder Möglichkeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit Alexander Koch, Carmen Mörsch, Kulturprojekte Berlin GmbH, Landesverband der Museen zu Berlin e.V., Mark Rackles, Monika Zessnik, Stefan Weber, Stiftung Deutsches Historisches Museum
Kommentar hinterlassen