Wir twittern!
- RT @museumsbund: Der lab.Bode Pool ist online. Die Plattform versammelt Themen, Praxisbeispiele, Projektreflexionen und Methoden für eine e… 2 days ago
- In SUIT YOUR BODY hinterfragen "Frauen und Fiktion" Schönheitsnormen und kreieren in Zusammenarbeit mit einem Fraue… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- Bis zum 4.5. können bei uns wieder Anträge auf Förderung in Höhe von 5.001 bis 23.000 Euro eingereicht werden! 📝💰🤩… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Kategorien
Archiv
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Dezember 2009
- Dezember 2008
Schlagwort-Archive: Stéphane Bauer
Zahlen, bitte! ICH BIN JUNG UND BRAUCHE DAS GELD – Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gibt Förderungen bekannt
Die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung empfiehlt 38 Projekte zur Förderung Aus 131 Projektanträgen mit einer Antragssumme in Höhe von 1,8 Mio Euro hat die Jury des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung am vergangenen Dienstag eine Auswahl getroffen und Projektförderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 1, Gabriele Sagasser, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Matthias Krebs, Monika Zessnik, Nurkan Erpulat, Prof. Dr. Elke Josties, Projekt, Stéphane Bauer, Tanya D’Agostino
1 Kommentar
Fördermittelvergabe des Projektfonds Kulturelle Bildung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Im Verlauf der Ausschreibung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung wurden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 45 Anträge von Künstler_innen und Kultureinrichtungen in Kooperation mit Trägern der Kinder- und Jugendbildung gestellt. Zur Jury, die zwölf Projekte zur Förderung empfiehlt, gehören aus den Bereichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Termine
Verschlagwortet mit Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Förderentscheidung, Fördersäule 3, Hans-Jürgen Gabriel, Karin Raphael, Kulturelle Bildung, Silke Ballath, Stéphane Bauer, Veronika Gerhard
Kommentar hinterlassen
TIPP: Konzerte der Fichtelgebirge-Grundschule im Kunstquartier Bethanien
Sechs Klassen der Berliner Fichtelgebirge-Grundschule entwickeln im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ eigene Kompositionen. Begleitet werden sie dabei von den Komponisten David Graham, Rabih Lahoud, Sascha Dragicevic und Sarah Krispin sowie ihren Klassenlehrer/innen. Die entstandenen Kompositionen werden im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TIPP
Verschlagwortet mit David Graham, Fichtelgebirge Grundschule, Kulturagenten für kreative Schulen, Kunstquartier Bethanien, Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien, Rabih Lahoud, Sarah Krispin, Sascha Dragicevic, Silke Ballath, Stéphane Bauer
Kommentar hinterlassen
Hungry City
Landwirtschaft und Essen in der zeitgenössischen Kunst mit Präsentation der Vermittlungsprojekte Mit Installationen, Videos, Zeichnungen und Fotografien bietet die Ausstellung, erstmals in Deutschland, einen Überblick über landwirtschaftliche Aspekte in der zeitgenössischen Kunst von 1960 bis heute. Das umfangreiche Begleitprogramm zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung / Bildhauerei, Termine, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 10. Integrierte Sekundarschule, Berliner Projektfonds, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Bethanien, Dörte Dennemann, Hungry City, Julia Lazarus, Kulturelle Bildung, Kulturprojekte Berlin GmbH, Kunstraum Kreuzberg, OSZ Handel I, Pestalozzi-Fröbel-Haus, Projekt, Sekundarschule Skalitzer Straße, Stéphane Bauer
1 Kommentar